Alle Kategorien
×

IN KONTAKT TRETTEN

Branchennews

Startseite /  Neuigkeiten und Veranstaltungen /  Branchennews

Der sich verändernde Einfluss der VFD-Wechselrichtertechnologie in modernen Industrieumgebungen

Aug.23.2024

Da sich die Bereiche Industrieautomatisierung und Energieeffizienz stetig entwickeln, wird deutlich, dass Frequenzumrichter (VFD) einen unverwechselbaren Eindruck hinterlassen haben, was die Veränderung der Arbeitsweise von Maschinen und Prozessen betrifft. Die Anwendung moderner Elektronik und Steuerungsprozesse in VFD-Wandler übersteigt die Produktivitätssteigerung, da es auch Vorteile für die Energieeffizienz und nachhaltige Umweltschutz bietet. In dieser Arbeit untersuchen wir die Grundlagen, Anwendungen, Vorteile und Herausforderungen auf dem Weg der Entwicklung der VFD-Umrichtertechnologie.

Einführung

Variable Frequency Drives, die einfach als VFDs oder Umrichter abgekürzt werden, sind elektrische Geräte, deren Funktion es ist, die Geschwindigkeit und Drehmoment eines Elektromotors durch die Steuerung der Frequenz und Spannung des angebotenen elektrischen Stroms zu modulieren. Während dies Konventionen sind, wie herkömmliche Motorschaltungen funktioniert haben, nämlich bei konstanter Geschwindigkeit, hat der Einsatz von VFDs völlig neue Dimensionen erschlossen, da Motoren nun in Geschwindigkeiten angetrieben werden können, die den Prozessen entsprechend sind.

Schlüsselkomponenten und Funktionsprinzip

Der Gleichrichter ist eines der grundlegenden Bauelemente des VFD, bei dem die Wechselstromversorgung in Gleichstrom umgewandelt wird, als erster Schritt. Der nächste Schritt beinhaltet die Verwendung eines Umrichters, der den Gleichstrom wieder in Wechselstrom umwandelt, jedoch mit veränderbaren Frequenz- und Spannungswerten. Der Umrichter besteht aus Schaltsemiconductoren (hauptsächlich MOSFETs oder IGBTs), deren Betrieb 'ein' oder 'aus' von einem Mikroprozessorkontroller gesteuert wird. Dieser Controller ändert die Schaltfrequenz entsprechend dem Motorbetrieb, um diesen über oder unter dem gewünschten Niveau zu halten, basierend auf dem Feedback der Sensoren für die Motorspeed-Lastparameter unter anderem.

Anwendungen der VFD-Umrichtertechnologie

Fertigung: In automatisierten Fertigungslinien werden VFDs verwendet, um die Drehgeschwindigkeiten von Förderbändern, Pumpen, Lüftern und verschiedenen anderen Mechanismen zu variieren, was die Prozesseffektivität verbessert und gleichzeitig die Energieverschwendung minimiert.

Klimaanlagen: Die Verwendung von Motorantrieben in einem Gebäudemanagement-/Automatisierungssystem ermöglicht die Nutzung von VSDs (Variable Speed Drives), um Kühlanlagen, Luftbehandlungseinheiten und Lüfter in verschiedenen Geschwindigkeiten zu betreiben, um den Komfort bei minimaler Energieverbrauch aufrechtzuerhalten.

Wasser- und Abwasserbehandlung: Von VSDs angetriebene Pumpen und von VSDs angetriebene Rührwerke variieren ihre Geschwindigkeit je nach unterschiedlichen Durchflussraten, sodass die Leistung optimal bleibt und der Verbrauch gering ist.

Bergbau und Steinbruch: Anwendungen wie Förderbänder und Zerkleinerer, die ziemlich schwer beansprucht werden, können unter der Kontrolle von VSDs operieren, wodurch sanfte Starts, weniger Belastung und geringere Energiekosten erreicht werden.

Vorteile der VSD Wechselrichtertechnologie

Energieeffizienz: Es wird angenommen, dass sich die Energiekosten in einigen Anwendungen um bis zu 50 Prozent senken lassen, wenn VSDs so eingestellt werden, dass Werkzeugmaschinen im effizientesten Tempo betrieben werden.

Präzisionssteuerung: Durch die Modulation der Geschwindigkeit und Drehmoment des Motors ist es möglich, den Prozess mit sehr hoher Genauigkeit zu steuern, was wiederum die Produktqualität und -einheitlichkeit verbessert.

Sanftes Anlassen: VFDs machen es unnötig, mechanische Starter für Wechselstrommotoren zu verwenden, was die Belastung der Geräte minimiert und die Lebensdauer des Motors verbessert.

Verringerte Wartung: Da eine gleichmäßige Beschleunigung und Verlangsamung plötzliche Belastungen an mechanischen Teilen vermeidet, wird der Bedarf an Wartung und Reparaturen sowie die Maschinenstillstände aufgrund von Reparaturen drastisch reduziert.

Zukunftsausblick

Aufgrund der Faktoren erhöhter Energieeinsparung, stärkerem Fokus auf Umwelt nachhaltigkeit und dem Anstieg der Digitalisierung in den Industrien wird die Nutzung der VFD-Wechselrichtertechnologie weiter wachsen. Mit weiteren Entwicklungen in der Stromsteuerung, neuen Steuerungsarten und neuen Sensoren wird noch mehr Präzision, Stabilität und Effizienz erreicht werden.

Verwandte Suche